Argon 4.6 – Das Schutzgas für Profis

Bei dem Argon 4.6 Schutzgas handelt es sich um ein Schweißgas, welches durch einen Reinheitsgrad in Höhe von 99,996 % gekennzeichnet ist. Begründet liegt dies in der 4.6-Reinheit. Die Zusammensetzung weist eine minimale Verunreinigung von 40 ppm auf, besteht damit aus nahezu 100% Argon und beinhaltet daher weder Helium, noch Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff oder Stickstoff.
Argon selbst, mit der chemischen Kurzbezeichnung Ar, gehört zu den geruch- sowie farblosen Edelgasen und findet – neben dem Schneiden – auch im Bereich des Schweißens entsprechende Anwendung. Ohnehin gehört es zu den am meisten vorzufindenden Edelgasen in der Erdatmosphäre.
Argon 4.6 für höchste Zuverlässigkeit beim Lichtbogenschweißen
Für das professionelle Schweißen bedeutet das, dass der Bogen des Lichts über den gesamten Schweißvorgang ruhig und stabil bleibt. (Aus diesem Grund kann ich dir auch kein CO2 aus der Getränkeindustrie empfehlen! Mehr dazu hier.)
Hierbei ist allerdings zu beachten, dass sich das Argon 4.6 nicht für das MAG-Schweißen, also für das Metall-Aktivschutzgas-Schweißen eignet, welches bei der Bearbeitung von legierten und unlegierten Stählen für gewöhnlich zum Einsatz kommt.
Daneben ist es aber für die Bearbeitung von Werkstoffen aus Aluminium oder sonstigen NE-Metallen einsetzbar. Das Argon 4.6 kommt primär für Schweißarbeiten von hochlegierten Stahlwerkstoffen zur Anwendung. Gemeint ist hiermit das Metall-Inertschutzgas-Schweißen, das aus der Werkstoffkunde bekannte sog. MIG-Verfahren.
Während des Schweißens dient das Gas als Oxidationsschutz für das liquide Metall, was eine positive Wirkung auf die Festigkeit hat. Im Vergleich zu Helium, handelt es sich bei Argon um die ökonomisch sinnvollere Variante, wenn es die Auswahl eines geeigneten sowie günstigen MIG-Zusatzwerkstoffes für das Lichtbogenschweißverfahren betrifft.
- inkl.10€ Gutschein je Bestellung, für Folgefüllung bei teilnehmenden GPG Vertriebspartnern
- Folgefüllung über GPG Vertriebspartner / Fachhändler Deutschlandweit möglich
- Eigentumsflasche / Tauschflasche inkl. Füllung, fabrikneu, aus Global-Import
- gefüllt mit: Schweißargon WIG,MIG / Argon 4.6 10 Liter / C10 nach ISO 9001
- Inhalt: 2,1 m³ / Fülldruck: 200 bar / Prüfdruck: 300 bar, DIN EN ISO 14175:I1
Argon 4.6 vs. Argon 5.0
Stehst du nun vor der Entscheidung, dich zwischen dem Argon 4.6 oder dem Argon 5.0 zu entscheiden, so unterscheiden diese sich im Hauptmerkmal des Reinheitsgrades, was durch die Bezeichnung verdeutlicht wird.
Für welchen Reinheitsgrad du dich als Anwender entscheidest, hängt folglich von dem individuellen Einsatzbereich des Schutzgases sowie des Werkstücks ab. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Argon 4.6 um ein Schutzgas, dass für das Schweißen- und Schneiden vorgesehen ist.
Dagegen findet das in Bezug auf die Reinheit höhergradige Argon 5.0 vorwiegend in der Industrie Verwendung. Dort wird es für die Herstellung von Halbleitern gebraucht. Darüberhinaus fungiert es als Betriebsgas für Laboreinrichtungen und eben auch für Lichtbogenschweißvorgänge bzw. das sog. Plasma-Schweißen und Schneiden.
Argon 4.6 unterscheidet sich im Vergleich zu dem Argon 5.0 in der Reinheit und somit auch im Preis. Eine kleine Übersicht über die zum Schweißen relevanten Unterschiede findest du unter https://schutzgas-ratgeber.de/#argon-46-und-argon-50 Grundsätzlich sind sowohl Argon 4.6 als auch Argon 5.0 für die Ausführung von Schweißarbeiten wählbar.
Jedoch solltest du beachten, dass du besondere Metalle, wie Titan, Niob oder Zirkon mit dem höherwertigen Argon 5.0 Schutzgas schweißt. Für den Hobbybereich ist die Wahl des Argon 4.6 für Schweißarbeiten an Stahl und Edelstahl völlig in Ordnung. Du solltest deshalb nicht nur die Kosten im Blick haben.
Berücksichtige, dass sich zwischen dem Argon 4.6 und dem Argon 5.0 ein enormer Qualitätsunterschied befindet. Der Laie mag vielleicht denken, dass dieser aufgrund der Kennzeichnung von 4.6 und 5.0 nur geringfügig ausgeprägt ist.
Dem ist allerdings nicht so.
Der Unterschied in Bezug auf die Reinheit liegt bei über 50%. Die Verunreinigung liegt bei Argon 4.6 bei ungefähr 40 ppm. Bei dem Argon 5.0 zwischen 0 ppm und 10 ppm. Diese äußerst relevanten Faktoren solltest du bei der geeigneten Wahl deines Argon Schutzgases berücksichtigen.
- inkl.10€ Gutschein je Bestellung, für Folgefüllung bei teilnehmenden GPG Vertriebspartnern
- Folgefüllung über GPG Vertriebspartner / Fachhändler Deutschlandweit möglich
- Eigentumsflasche / Tauschflasche inkl. Füllung, fabrikneu, aus Global-Import
- gefüllt mit: Schweißargon WIG,MIG / Argon 4.6 10 Liter / C10 nach ISO 9001
- Inhalt: 2,1 m³ / Fülldruck: 200 bar / Prüfdruck: 300 bar, DIN EN ISO 14175:I1
Zuletzt geprüft: 2023-03-26 at 10:00 Bilder und Daten von Amazon