Armateh Kompakt Elektrodenschweißgerät AT-9302

Armateh 200A Kompakt Elektrodenschweiÿgerät Bis 4,5Mm Elektroden, Inverter Schweiÿgerät Mma, Arc, Lichtbogenschweiÿgerät, Einschaltdauer 100 Leicht Nur 5Kg

Das leistungsstarke Elektroden Schweißgerät AT-9302 von der Qualitätsmarke Armateh ist mit 5,5 kg und einer Größe von 27 x 21 x 12 cm handlich und platzsparend.

Neben dem Schweißgerät werden ein Anschluss-, Elektroden- und Massekabel von jeweils 2,0 m mitgeliefert.

 

Das Schweißgerät und seine Verwendung

Das Armateh Kompakt Elektrodenschweißgerät AT-9302 ist besonders für den mobilen Einsatz vor Ort beim Kunden oder im eigenen Garten geeignet.

Elektroschweißen ist die preisgünstigste und einfachste Art zu schweißen. Du kannst damit Stahlplatten und Edelstahlbleche ab ca. 2 mm Stärke sehr gut bearbeiten.

Aber auch VA Rohre, Vierkantrohre oder Vollmaterial, wie Baustahl und bis zu 30 mm dicke Eisenstäbe lassen sich problemlos schweißen.

Ob Gartentore, Gartengeräte, Grills, diverse Gestelle oder Baumaschinenteile, das Schweißgerät von Armateh eignet sich zum Konstruieren und Reparieren.

Die Funktion des Armateh Kompakt Elektrodenschweißgerätes AT-9302

Beim Elektrodenschweißen entsteht beim Abbrennen der Ummantelung der Elektrode eine Gasglocke. Unter dieser bildet sich eine Schlackeschicht auf der Schweißnaht, die sie vor äußeren Einflüssen schützt.

Nachdem das Schweißgerät am Netz angeschlossen ist, klemmst Du das Massekabel am Minuspol der Maschine an und verbindest es mit einem blank liegenden Teil Deines Werkstückes. Der Elektrodenhalter wird bei den meisten Elektroden am Pluspol angeklemmt. Nur Elektroden mit alkalischer Ummantelung musst Du am Minuspol anklemmen.

Mehr...
Nachdem Du das Schweißgerät eingeschalten hast, kannst Du den Elektrodendurchmesser und die Stromstärke stufenlos zwischen 20 und 200 Ampere am Drehknopf, vorn am Gerät, einstellen.

Das Inverterschweißgerät ist für Elektroden von 1 bis 4,5 mm geeignet.

Die Anti Stick Funktion schaltet den Schweißgenerator automatisch ab, wenn die Schweißelektrode am Werkstück festklebt. So wird der Schweißstrom abgesenkt und die Elektrode brennt nicht aus.

Die Einschaltdauer von 100 Prozent ist bei einer Nutzung von 155 A gegeben. Bei 200 A liegt die Dauer immer noch bei 60 Prozent. Das heißt, das Schweißgerät benötigt jeweils nach 6 Minuten kleine Abkühlpausen.

Ein integrierter, aktiv gekühlter 9-Millimeter-Lüfter bläst zudem entstehende Hitze kontinuierlich aus dem Gerät. Die IGBT Technologie, ein Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode, begrenzt den Laststrom und schützt vor Kurzschlüssen.

Besonderheiten und Extras

Das Armateh Kompakt Elektrodenschweißgerät 200 A ist solide und stabil verarbeitet und besitzt keine scharfkantigen Stellen. Ein Umhängegurt ermöglicht den mühelosen Transport.

Das Netzkabel mit einem Leitungsquerschnitt von 3 × 2,5 mm² ist Industriestandard.

Die robusten Stecker am 2 m langen, gummiummantelten Schweißkabel kannst Du mit nur einer Drehbewegung arretieren.

Die Massezange besitzt widerstandsfähige Kupferkontakte und die Schweißzange aus verkupfertem Stahl lässt sich gut bedienen, ist stabil und bringt gute Klemmeigenschaften mit..

Produktdaten des Kompakt Elektroden-Schweißgerätes AT-9302 von Armateh

Netzspannung:230 V, 50 Hz
Netzaufnahme:6,2 kVA
Ausgangsleistung:20 – 200 A
Leerlaufspannung:maximal 52 V
Sicherung:16 A

 

Nützliche Tipps zum Arbeiten mit dem Armateh Kompakt Elektrodenschweißgerät AT-9302

Wenn Du noch keine Schweißerfahrung hast, solltest Du vorerst einige Schweißnähte zu Übungszwecken erstellen. Im Gegensatz zu einem Schweißschirm kannst Du mit einem Schweißhelm mit beiden Händen sicher arbeiten und musst nicht auf die Führhand verzichten.

Vor dem Schweißen ist es nötig, das Material gründlich von Farbe und Öl zu reinigen.

Beim Schweißen mit einer Elektrode ab 4 mm solltest Du das Gerät mit 20 A absichern.

Einige “Profischweißer” empfehlen die etwas preisintensiveren Oerlikon-Spezial-Elektroden. Auch wenn sie etwas träge zünden, erleichtern sie Dir den Schweißvorgang und belohnen Dich mit einem hervorragenden Schweißerfolg.

Bei dünnem Material von 3 mm und weniger gestaltet sich der Schweißprozess etwas schwieriger. Wenn Du deine Werkstücke und die Elektrode mit einem Heißluftföhn vorwärmst, zündet die Elektrode schneller und klebt nicht am Material.

Es ist ohnehin ratsam, das Schweißgerät vor der Benutzung einige Minuten laufen zu lassen.

[azn fkt=azn3]

  • Das Elektroden Schweißgerät Armateh 200 A kann schnell und einfach an der Vorderseite ein- und ausgeschalten werden.
  • Das Schweißgerät überzeugt durch einen flackerlosen, sauberen Lichtbogen, der für beste Schweißergebnisse sorgt.
  • Die Gerätebeschreibung ist in Deutsch und enthält neben einem Schaltplan und Montagezeichnungen einige Messangaben zur Fehlersuche und Reparaturanleitungen.
  • Die Stromstärke ist nicht eindeutig ablesbar.
  • An der Skala des Ampere-Reglers lässt sich nur der ungefähre Durchmesser der zu benutzenden Elektrode ablesen.
  • Das Schweißkabel könnte etwas länger sein. Auch sind alle Kabel sehr starr.
  • Das Betriebsgeräusch des Lüfters ist verhältnismäßig laut.

Fazit:

Mit einer stabilen Bauweise und einem geringen Gewicht überzeugt das Kompakt Elektrodenschweißgerät 200 A von Armateh im mobilen Einsatz im Innen- sowie Außenbereich. Es bietet maximale Leistung und ein sehr gutes Schweißergebnis zum günstigen Preis und ist für jeden Hobbyschweißer, der nach einem Schweißgerät mit hohen Anforderungen sucht, eine gute Wahl.

Armateh AT-9302

8.5

Schweißgerät

8.0/10

Reaktionszeit

8.0/10

für Heimwerker

8.5/10

für Profis

8.0/10

Preis/Leistung

10.0/10

Vorteile

  • Betrieb mit 230 Volt
  • Elektrodenzange liegt gut in der Hand

Nachteile

  • Skalierung der Stromstärke-Einstellung ist grob
  • Der Lüfter ist verhältnismäßig laut.
  • Die gelieferten Kabel könnten länger sein

Zuletzt geprüft: 2023-06-05 at 16:00 Bilder und Daten von Amazon