Das Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K

Mit dem Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K verschweißt du Metallstärken von 1 bis 9 mm im MIG / MAG Schutzgas-Schweißverfahren.
Dieses kompakte und fahrbare Schweißgerät ist für den mobilen Einsatz in Schlossereien oder Kfz-Werkstätten, aber auch für Landwirte und Hobbyschweißer bestens geeignet.
Die Besonderheiten des Güde Schutzgas Schweißgerätes MIG 192/6K
230 V oder 400 V Anschluss
Das Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K kann wahlweise mit 230 Volt Wechselstrom und 400 Volt Drehstrom betrieben werden.
Der 230 V-Anschluss erfolgt über einen Adapterstecker an eine mit 16 Ampere abgesicherte Steckdose (der Adapter ist im Lieferumfang enthalten).
Der 400 V-Anschluss erfolgt direkt über den CEE 16A-Stecker an eine CEE Steckdose.
Der maximale Schweißstrom beträgt bei:
- 230 Volt – 120 Ampere und
- 400 Volt – 160 Ampere.
Der Vorteil von 400 V Drehstrom liegt in einem höheren Schweißstrom zum Schweißen dickerer Werkstücke mit dementsprechend starkem Schweißdraht.
- Mit umfangreichem Zubehör, wie dem abnehmbaren 3mtr Euro-Schlauchpaket, Massekabel, Druckregler, Gasschlauch, Anschlussadapter und zertifiziertem Schweißschild, ist die Maschine sofort zum Einsatz bereit. Lediglich Gas und ein entsprechender Schweißdraht müssen noch bereitgestellt werden.
- Mit der 6-stufigen Schweißstromeinstellung lässt sich der Schweißstrom von 25 Ampere bis 160 Ampere präzise kontrollieren; Sicherheitsschalter, Softgrip.
- Mit dem Schutzgas Schweissgerät kann Schweißdraht von 0,6 bis 0,9 Millimeter verwendet werden. Der Drahtvorschub lässt sich Stufenlos einstellen.
- Die Integrierte Ventilatorkühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Für die Sicherheit des Anwenders und des Gerätes sorgt ein Thermoüberlastschutz mit Kontrollleuchte
- Für einen sicheren Betrieb ist das Schutzgas-Schweißgerät mit einer Kette zur Befestigung der Gasflaschen ausgestattet. Ein Schutzgasschlauch ist integriert; Im Schlauchpaket ist ein Schweißbrenner inklusive. Das Massekabel verfügt über eine Masseklemme. Der Druckminderer ist mit zwei Manometern ausgestattet
Mobilität
Das Schweißgerät besitzt bei einer Größe von L/B/H: 71,0 x 36,0 x 49,5 cm ein Gewicht von ca. 36 kg.
Für einen mühelosen Transport sorgen zwei Lenkräder vorn sowie zwei Bockrollräder hinten. Zusätzlich dient ein Haltegriff über die gesamte Breite zum Schieben oder Ziehen des Gerätes.
Die Schaltstufen
Mit 6 Schaltstufen kannst du die Stromstärke optimal an die zu schweißende Materialstärke einstellen.
Der Regelbereich liegt zwischen 25 und 160 Ampere.
Stufenloser Drahtvorschub
Dank einer eingebauten Vorschubrolle und mitlaufender Anpressrolle kannst du ebenfalls den Drahtvorschub stufenlos regulieren, um ihn der jeweiligen Schaltstufe anzupassen.
Im Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K lässt sich Schweißdraht von 0,6 bis 1,0 mm verarbeiten. Die Größe der Schweißdraht-Rolle kannst du nach Wunsch von 0,5 bis 5 kg wählen, ohne dass du ein gesondertes Distanzstück für den Einbau benötigst.
Schlauchpaket und Massekabel mit Klemme
Schlauchpaket sowie Massekabel gewährleisten mit einer Länge von jeweils 3 Metern ausreichend Bewegungsraum beim Schweißen an schwierig zugänglichen Stellen.
Im Gegensatz zum fest verbauten Massekabel, lässt sich das Schlauchpaket problemlos abnehmen und austauschen. Möglich ist es durch den Euro-Zentralanschluss (Binzel), über welchen auch Schlauchpakete anderer Hersteller angeschlossen werden können.
2-uhriger Druckminderer
Der Druckminderer verfügt über ein Doppel-Manometer. Links zeigt es dir den Füllstand der Gasflasche an. Am rechten Druckanzeiger stellst du über den Drehregler den Arbeitsdruck bzw. die erforderliche Gasmenge in Hinsicht auf Material- und Schweißdrahtstärke ein.
Hierfür gibt der Hersteller diese Einstellungswerte als Richtlinie an:
- 0,6 mm-Drahtstärke – 06 l/h,
- 0,8 mm-Drahtstärke – 08 l/h,
- 1,0 mm-Drahtstärke – 10 l/h.
Kühlventilator und Thermoüberlastschutz
Besteht die Gefahr, dass das Schweißgerät trotz Kühlventilator die höchst zulässige Betriebstemperatur überschreitet, schaltet der Thermoüberlastschutz den Motor automatisch für einige Minuten ab. So werden Überhitzungsschäden am Transformator sowie technischen Bauteilen verhindert.
Während der Abkühlphase leuchtet die Thermoschutz-Kontrolllampe „Over-Heat“. Nachdem die Temperatur gesunken ist, erlischt die Lampe und du kannst erneut mit dem Schweißen beginnen.
Die Einschaltdauer (ED):
Bei 230 Volt: |
|
Bei 400 Volt: |
|
Der Lieferumfang enthält:
- Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K,
- Schuko-CEE-16-Ampere-Adapter,
- 3-Meter Schlauchpaket mit Brenner,
- 3-Meter Massekabel mit Klemme,
- 2-uhriger Druckminderer sowie
- eine Bedienungsanleitung.
Modellabhängig kannst du zwischen folgendem Extra-Zubehör wählen:
- Schweißer-Schutzschild,
- Schweißer-Schutzschild und 5 kg Schweißdraht in 0,8 mm Stärke oder
- Schweißer-Schutzschild sowie Schweißhelm „RED Flame GL-1001M“ und 5 kg Schweißdraht in 0,8 mm Stärke.
Bei dem „RED Flame GL-1001M“ handelt es sich um einen hochwertigen Automatikschweißhelm, der dir größtmöglichen Schutz vor UV und IR Strahlung bietet.
- Mit umfangreichem Zubehör, wie dem abnehmbaren 3mtr Euro-Schlauchpaket, Massekabel, Druckregler, Gasschlauch, Anschlussadapter und zertifiziertem Schweißschild, ist die Maschine sofort zum Einsatz bereit. Lediglich Gas und ein entsprechender Schweißdraht müssen noch bereitgestellt werden.
- Mit der 6-stufigen Schweißstromeinstellung lässt sich der Schweißstrom von 25 Ampere bis 160 Ampere präzise kontrollieren; Sicherheitsschalter, Softgrip.
- Mit dem Schutzgas Schweissgerät kann Schweißdraht von 0,6 bis 0,9 Millimeter verwendet werden. Der Drahtvorschub lässt sich Stufenlos einstellen.
- Die Integrierte Ventilatorkühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Für die Sicherheit des Anwenders und des Gerätes sorgt ein Thermoüberlastschutz mit Kontrollleuchte
- Für einen sicheren Betrieb ist das Schutzgas-Schweißgerät mit einer Kette zur Befestigung der Gasflaschen ausgestattet. Ein Schutzgasschlauch ist integriert; Im Schlauchpaket ist ein Schweißbrenner inklusive. Das Massekabel verfügt über eine Masseklemme. Der Druckminderer ist mit zwei Manometern ausgestattet
- Mit umfangreichem Zubehör, wie dem abnehmbaren 3mtr Euro-Schlauchpaket, Massekabel, Druckregler, Gasschlauch, Anschlussadapter und zertifiziertem Schweißschild, ist die Maschine sofort zum Einsatz bereit. Lediglich Gas und ein entsprechender Schweißdraht müssen noch bereitgestellt werden.
- Mit der 6-stufigen Schweißstromeinstellung lässt sich der Schweißstrom von 25 Ampere bis 160 Ampere präzise kontrollieren; Sicherheitsschalter, Softgrip
- Mit dem Schutzgas Schweissgerät kann Schweißdraht von 0,6 bis 1,0 Millimeter verwendet werden. Der Drahtvorschub lässt sich Stufenlos einstellen.
- Die Integrierte Ventilatorkühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Für die Sicherheit des Anwenders und des Gerätes sorgt ein Thermoüberlastschutz mit Kontrollleuchte
- Für einen sicheren Betrieb ist das Schutzgas-Schweißgerät mit einer Kette zur Befestigung der Gasflaschen ausgestattet. Ein Schutzgasschlauch ist integriert; Im Schlauchpaket ist ein Schweißbrenner inklusive. Das Massekabel verfügt über eine Masseklemme. Der Druckminderer ist mit zwei Manometern ausgestattet
- Anschluss: 230 V/400 V Absicherung: 16 A max. Netzleistung: 4,5 kVA/13,3 kVA Leerlaufspannung: 40 V Regelbereich: 25-160 A
Kurzbeschreibung des Helmes:
- Material: Polypropylen (PP),
- Farbe: Rot mit Airbrush-Dekor,
- gepolstert und auf Kopfgröße einstellbar,
- großes Sichtfeld 9 x 4 cm,
- stufenlose Abdunkelung von DIN 9 bis 13,
- Reaktionszeit 0,2 bis 0,3 Sekunden von dunkel auf hell,
- Stromversorgung durch Solarzellen und AAA Batterien.
Das Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K – Tipps zum Schweißzubehör
1. Welchen Schweißdraht kann ich bedenkenlos verwenden?
Fachkundige Schweißer empfehlen in der Mehrheit Massivdraht. Er führt zu tadellosen Schweißergebnissen und ist kostengünstig im Einkauf. Ferner erzeugt Massivdraht weniger schädliche Dämpfe wie Fülldraht.
Keinesfalls darfst du angerosteten (korrodierten) Schweißdraht verwenden, da sich das Schlauchpaket mit Rost zusetzt und der Drahtvorschub nicht mehr funktioniert.
2. Welches Schutzgas ist das richtige für MAG- und MIG-Schweißen?
MAG – Metallschweißen mit aktiven Gasen für alle Arten von Stahl
- Mischgas Argon (Ar) und Kohlenstoffdioxid (CO2),
- oder Mischgas Argon und Sauerstoff (O2).
MIG – Metallschweißen mit inaktiven (inerten) Gasen für Kupfer, Nickel und Aluminium
- Argon,
- Helium (He) – erheblich teurer,
- oder eine Mischung aus beiden Gasen.
Hinweis:
VA-Edelstahl kann ebenfalls mit reinem Argon geschweißt werden.
Deine Vorteile mit dem Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt durch unkomplizierte Bedienung, zuverlässige Funktion sowie robuste Bauweise.
- In allen 6 Schaltstufen lassen sich komplexe Schweißarbeiten realisieren.
- Bei korrekter Einstellung von Stromstärke und Drahtvorschub gelingen perfekte Schweißnähte.
- Durch leistungsstarke Luftkühlung kommt es selten zur Überhitzung, was geringe Abkühlphasen bedeutet.
- Schnellere Arbeits-Leistung als die eines Elektroden Schweißgerätes.
- Käufer vergaben bei Amazon bisher überwiegend 4 bis 5 Sterne. Die durchweg positiven Rezensionen betreffen die hervorragende Schweiß-Power und die problemlose Handhabung des Schweißgerätes MIG 192/6K.
Kontra
- Die Bockrollräder sind nicht überaus stabil, da sie nur aus Kunststoff bestehen und kein Lager besitzen.
- Die Gasflasche sollte zur Sicherheit mit einem zusätzlichen Spanngurt am Schweißgerät fixiert werden, da die mitgelieferte Kette nur im unteren Drittel der Flasche greift.
Insbesondere für Schweiß-Anfänger:
- Eine detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme sowie eine Orientierungshilfe zur Einstellung für Stromstärke und Drahtvorschub fehlen. Hier hilft nur Learning by Doing und üben, üben, üben ;)
Fazit zum Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K
Das mobile Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K von Güde überzeugt mit einer wertigen Verarbeitung und innovativer Technologie. Es besitzt alle relevanten Funktionen, die für das Schweißen mit Schutzgas von Bedeutung sind. Ein besonders langes Schlauchpaket macht seinen Einsatz sowohl gewerblich, wie auch privat wesentlich komfortabler.
Nicht zu vergleichen mit einer Schweißausrüstung im 4-stelligen Preisniveau, beweist das MIG 192/6K dennoch, dass selbst bei komplexen Schweißvorgängen tadellose Resultate erzielt werden können.
- Mit umfangreichem Zubehör, wie dem abnehmbaren 3mtr Euro-Schlauchpaket, Massekabel, Druckregler, Gasschlauch, Anschlussadapter und zertifiziertem Schweißschild, ist die Maschine sofort zum Einsatz bereit. Lediglich Gas und ein entsprechender Schweißdraht müssen noch bereitgestellt werden.
- Mit der 6-stufigen Schweißstromeinstellung lässt sich der Schweißstrom von 25 Ampere bis 160 Ampere präzise kontrollieren; Sicherheitsschalter, Softgrip.
- Mit dem Schutzgas Schweissgerät kann Schweißdraht von 0,6 bis 0,9 Millimeter verwendet werden. Der Drahtvorschub lässt sich Stufenlos einstellen.
- Die Integrierte Ventilatorkühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Für die Sicherheit des Anwenders und des Gerätes sorgt ein Thermoüberlastschutz mit Kontrollleuchte
- Für einen sicheren Betrieb ist das Schutzgas-Schweißgerät mit einer Kette zur Befestigung der Gasflaschen ausgestattet. Ein Schutzgasschlauch ist integriert; Im Schlauchpaket ist ein Schweißbrenner inklusive. Das Massekabel verfügt über eine Masseklemme. Der Druckminderer ist mit zwei Manometern ausgestattet
Technische Daten im Überblick
Netzspannung | 230 V | 400 V |
Max. Netzleistung in Kilovoltampere | 4,5 kVA | 13,3 kVA |
Max. Schweißstrom | 120 A | 160 A |
Absicherung | 16 A | |
Leerlaufspannung | 40 V | |
Regelbereich | 25 – 160 A | |
Schutzart | IP 21S | |
Isolationsklasse | H |
Zuletzt geprüft: 2023-03-26 at 10:00 Bilder und Daten von Amazon