Inverter Schweißgerät BWIG180 von Berlan

Das Inverter BWIG180 Schweißgerät von Berlan ist ein kleines leichtes Schweißgerät und mobil einsetzbar. Es ist 371 x 155 x 295 mm groß und wiegt 10,5 kg.
Das Gerät besitzt eine kompakte Form, ist hochwertig verarbeitet und bietet eine einfache und sichere Handhabung.
Zum Lieferumfang gehören das WIG Schlauchpaket, Massekabel, Elektrodenhalter-Kabel, Elektrodenzange und eine Drahtbürstekombination.
Das Schweißgerät und seine Verwendung
Das Schweißgerät Berlan Inverter BWIG180 vereint Elektrodenschweißen und WIG Schweißen mit Schutzgas. Zum Schutzgas-Schweißen benötigst Du nur eine Gasflasche Argon/CO2, die Du mit den mitgelieferten Schläuchen an das Gerät anschließt.
Das Schweißgerät ermöglicht Dir das Verschweißen größerer Werkstücke. Aber auch bei filigranen oder Modellbau-Arbeiten ist das Schweißgerät von Berlan zuverlässig und wird Dich nicht enttäuschen.
Du kannst dünne Bleche sehr gut bearbeiten, aber auch Stahl, Edelstahl, Guss oder Stäbe und VA Rohre lassen sich problemlos schweißen.
Die Funktion des Schweißgerätes Berlan Inverter BWIG180
Um mit dem Schweißgerät gleichmäßige und qualitative Schweißnähte an verschiedenen Materialien herzustellen, arbeitet das Gerät mit einer Leistung, die stufenlos von 20 – 180 A geregelt werden kann.
Im Gegensatz zur einfachen Elektroden-Schweißtechnik mit nur einer manuell geführten Elektrode, bietet Dir das BWIG180 das Wolfram-Inertgas-Schweißverfahren.
Es ist zeitsparender und kommt mit wenigeren Abkühlpausen aus. Auch sind lästige Schweißspritzer und schädlicher Schweißrauch vielfach geringer.
Der Lichtbogen zündet durch einen Hochspannungsimpulsgenerator, der eine hohe Spannung auf die Wolframelektrode gibt.
Damit wird das Gas zwischen der Elektrode und dem Werkstück ionisiert. So bleibt kein Elektrodenmaterial in den schmelzenden Werkstückstellen zurück.
- Elektrodenschweißen und WIG-Schweißen mit Schutzgas möglich
- Sehr gute Zündeigenschaften mit HF-Zündung
- Schweißstrom stufenlos zwischen 20 und 180 A einstellbar
Integrierte Trafos besitzen hervorragende Zündeigenschaften. Beim WIG-Schweißen ermöglicht dir die HF-Zündung, den Lichtbogen zu entfachen, ohne mit der Brennerspitze das Metall berühren zu müssen.
Das Gerät besitzt nach Beendigung des Schweißvorganges eine Gasnachlauffunktion von ca. 2 Sekunden.
Besonderheiten und Extras
Das robuste Metallgehäuse verfügt über abgerundete Kanten und Ecken, die Verletzungsgefahr vorbeugen. Zum einfachen Transport besitzt das Gerät einen Kunststoffgriff auf der Oberseite.
Genügend Lüftungsschlitze vorn und hinten am Gehäuse und ein großer Lüfter im Innenraum sorgen bei angenehm leisem Betrieb für zuverlässige Gerätekühlung.
Das Schweißgerät verfügt über eine Netzabsicherung mit 16 A, bei drohender Überhitzung schaltet der IP 21-Schutz verlässlich ab.
Produktdaten des Schweißgerätes Berlan Inverter BWIG180
- Netzspannung – 230 V, 50 Hz
- Schweißstrom – 20 – 180 A Nennleistung – 3,7 kVA, bei 60 % – 1,4 kVA
- Leerlaufspannung – maximal 56 V
- Netzsicherung – 16 A
- Schutzart – IP 21
- Gasart – Argon, CO2
- Zündung – HF-Zündung
- Leistungsfaktor – 0,93 PF
- Elektrodenhalter-Kabel – 2,0 m
- Massekabel – 1,5 m
- WIG Schlauchpaket – 4,0 m
Nützliche Tipps zum Arbeiten mit dem Schweißgerät Berlan Inverter BWIG180
Wenn Schweißarbeiten Neuland für Dich sind, solltest Du einige Schweißnähte zu Übungszwecken anfertigen und etwas Geduld investieren.
Um beim Schweißen beide Hände nutzen zu können, ist es ratsam, den mitgelieferten Schweißschirm gegen einen Schweißhelm wie den Lesoleil Automatik Schweißhelm mit Solarzelle austauschen.
Vor der Inbetriebnahme musst Du alle Anschlüsse überprüfen und eventuell nicht kompatible austauschen. Der Fachhandel bietet Dir ein umfangreiches Angebot.
Um einen ruhigeren Lichtbogen zu erzeugen, wird empfohlen, die Elektroden in Richtung des Faserverlaufes anzuschleifen.
WIG-Elektroden, mit einer roten Markierung, geben radioaktive Stoffe in die Umwelt ab. Elektroden mit goldener oder grauer Markierung sind etwas kostenintensiver jedoch empfehlenswerter.
Elektroden in verschiedenen Stärken kannst Du beruhigt auch von anderen Anbietern beziehen. Wenn Du in größerem Ausmaß Schutzgas-Schweißen möchtest, entscheide Dich für eine 10 l Tauschflasche. 1-Liter-Einwegflaschen sind sehr schnell verbraucht und keineswegs günstiger.
Alle Werkstücke müssen vor der Bearbeitung gründlich von Farbe und Öl gereinigt werden.
Pro:
- Das Schweißgerät Berlan Inverter BWIG180 ist durch angenehmes Gewicht und Größe leicht zu transportieren und für den mobilen Einsatz uneingeschränkt geeignet.
- Das Gerät ist sehr gut verarbeitet. Durch die feste Lackierung lässt es sich schnell und einfach reinigen. Die Beschriftungen auf dem Gehäuse sind deutlich lesbar.
- Das Schlauchpaket und Massekabel sind robust und verschleißfest.
- Das Schweißgerät erzeugt einen sauberen Lichtbogen und somit sehr gute Schweißergebnisse.
Kontra:
- Leider fehlen eine digitale Ampereanzeige und ein Fußschalter.
- Der mitgelieferte Schweißschirm ist nicht empfehlenswert
- Die Gebrauchsanleitung lässt zu Wünschen übrig.
- Die Zuleitung für das Elektrodenschweißen ist mit 2,0 m leider etwas kurz und das Massekabel sollte eventuell durch ein längeres Kabel ausgetauscht werden.
Fazit:
Das Schweißgerät Berlan Inverter BWIG180 ist ein leistungsstarkes, robustes Schweißgerät für den Haus- und Hobbygebrauch. Sowohl Elektrodenschweißen, als auch WIG Schweißen mit Pulsfunktion bringt sehr gute Schweißerfolge. Das moderne Wolfram-Inertgas-Schweißverfahren wird hier zu einem erschwinglichen Preis angeboten, der selbst Profis überzeugt.
- Elektrodenschweißen und WIG-Schweißen mit Schutzgas möglich
- Sehr gute Zündeigenschaften mit HF-Zündung
- Schweißstrom stufenlos zwischen 20 und 180 A einstellbar
Zuletzt geprüft: 2023-03-26 at 10:00 Bilder und Daten von Amazon