Schutzgas: Wieviel Bar?

Schweißfigur Pferdekopf
Schweißfigur Pferdekopf

Beim Schutzgas-Schweißen stellt sich zwangsläufig die Frage, “Wieviel Gas brauche ich und wielange hält meine Gasflasche?“. Schließlich will man ja möglichst wirtschaftlich arbeiten und das Schutzgas nicht unnötig in die Atmosphäre pusten.

Dabei wird viel zu oft gefragt, wieviel Bar bzw. welchen Druck man einstellen muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Schutzgas – Bar vs LPM:

Tatsächlich solltest du aber nicht so sehr auf den Druck achten. Entscheidend ist der Gasfluss. Also wieviel Liter pro Minute (lpm) aus der Düse strömen. Das entscheidet auch, wie lange deine Schutzgasflasche hält und wann du diese ersetzen oder neu befüllen musst.

An den Schweißflaschen wird dazu ein Druckminderer mit zwei Manometern angeschraubt.

Die eine Messuhr des Druckminderers zeigt dir den verbleibenden Druck in der Gasflasche an. Damit kannst du abschätzen, wieviel Gas noch in deiner Gasflasche ist.

Die zweite Messuhr zeigt die Durchflussmenge in L/min an. Dieser Wert ist für dich entscheidend.

Wenn dein Druckminderer nur den Druck anzeigt und nicht den Durchfluss ist es empfehlenswert, ein neues Druckminderungsventil zuzulegen. Damit fällt es wesentlich leichter, die richtige Gasmenge einzustellen.

Druckminderer Druckregler für Argon/CO2 Schutzgas zu MIG/MAG Schweißgerät
  • ► PRODUKT: Hochwertiger und robuster Druckminderer co2 Argon Schutzgas
  • ► ANWENDUNG: Perfekter Druckregler für MIG MAG WIG TIG Profianwendung
  • ► MAXIMAL DRUCK / DURCHFLUSS: Ventil Flaschenmanometer 0-315 bar │ Durchflussmenge: 0-30 Liter/ Minute
  • ► FLASCHENANSCHLUSS: Der Druckminderer Argon CO2 besitzt den deutschen Standardanschluss │ W 21,8 x 1/14"│
  • ► SCHLAUCHTÜLLE: Der Manometer ist passend für eine Schlauchtülle von 6-8mm

Aber welche Gasmenge ist jetzt die Richtige?

Die Berechnung:

Es gibt eine Faustformel um die benötigte Gasmenge abzuschätzen:

 

Anhaltswert : Drahtstärke in mm x 10 = ltr./min

 

Auf der Seite https://schutzgas-ratgeber.de/ findest du einen Rechner, der sogar beachtet, ob du Aluminium schweißen möchtest. Dabei Ändert sich der Faktor 10 aus der Faustformel etwas.

Ein kleines Rechenbeispiel dazu:

Bei einem Draht mit 0.8mm Durchmesser sollte der Gasfluss bei rund 8 l/min liegen.

Bei einem Draht mit einem Millimeter stattdessen bei ca. 10l/min.

Das Ergebnis ist ein Circa-Wert. In einer Werkstatt ohne nennenswerter Luftbewegung kann der Durchfluss auch etwas geringer eingestellt werden. Im Treppenhaus oder im Freien dagegen sollte der Wert höher sein.

Die oben genannte Faustformel ist für das MIG/MAG-Schweißen geeignet. Um die optimale Durchflussmenge beim WIG-Schweißen einschätzen zu können musst du die Stromstärke beachten.

Beim WIG-Schweißen gilt:

Stromstärke in ADurchfluss in l/min
5 – 5206,5 – 7,5
251– 4008,5 – 9,5
Quelle: wuerth.com

 

Wenn dir noch die Erfahrung fehlt, um abzuschätzen, ob die die Gasmenge passt solltest du nicht an der Armatur sparen. Diese sollte aus Flaschenanschluß, Manometer, Druckminderer und Durchflußmesser bestehen. Eine gute Option für dich könnte eventuell auch ein Fülldraht sein.

Druckminderer Druckregler für Argon/CO2 Schutzgas zu MIG/MAG Schweißgerät
  • ► PRODUKT: Hochwertiger und robuster Druckminderer co2 Argon Schutzgas
  • ► ANWENDUNG: Perfekter Druckregler für MIG MAG WIG TIG Profianwendung
  • ► MAXIMAL DRUCK / DURCHFLUSS: Ventil Flaschenmanometer 0-315 bar │ Durchflussmenge: 0-30 Liter/ Minute
  • ► FLASCHENANSCHLUSS: Der Druckminderer Argon CO2 besitzt den deutschen Standardanschluss │ W 21,8 x 1/14"│
  • ► SCHLAUCHTÜLLE: Der Manometer ist passend für eine Schlauchtülle von 6-8mm

Wenn du jetzt noch mehr über die Schutzgasflaschen erfahren willst, findest hier noch weitere Informationen. Im umfangreichen Beitrag über Schutzgasflaschen auf der Seite heimwerker-berater.de bist du ebenso richtig. Dort wird u.a. auch auf das Material und die Lackierung von Schutzgasflaschen eingegangen. Ebenso wird dir dort verraten, wie die Gasflaschen geprüft werden und du bekommst einige Verhaltensregeln für den Umgang mit den Schutzgasflaschen.

Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K inkl. 5Kg Schweißdraht und Schweißhelm
  • Mit umfangreichem Zubehör, wie dem abnehmbaren 3mtr Euro-Schlauchpaket, Massekabel, Druckregler, Gasschlauch, Anschlussadapter und zertifiziertem Schweißschild, ist die Maschine sofort zum Einsatz bereit. Lediglich Gas und ein entsprechender Schweißdraht müssen noch bereitgestellt werden.
  • Mit der 6-stufigen Schweißstromeinstellung lässt sich der Schweißstrom von 25 Ampere bis 160 Ampere präzise kontrollieren; Sicherheitsschalter, Softgrip.
  • Mit dem Schutzgas Schweissgerät kann Schweißdraht von 0,6 bis 0,9 Millimeter verwendet werden. Der Drahtvorschub lässt sich Stufenlos einstellen.
  • Die Integrierte Ventilatorkühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Für die Sicherheit des Anwenders und des Gerätes sorgt ein Thermoüberlastschutz mit Kontrollleuchte
  • Für einen sicheren Betrieb ist das Schutzgas-Schweißgerät mit einer Kette zur Befestigung der Gasflaschen ausgestattet. Ein Schutzgasschlauch ist integriert; Im Schlauchpaket ist ein Schweißbrenner inklusive. Das Massekabel verfügt über eine Masseklemme. Der Druckminderer ist mit zwei Manometern ausgestattet
Argon 4.6 10 Liter Flasche/NEUE Argonflasche (Eigentumsflasche), gefüllt mit Argon 4.6 (Reinheit 99,996%) / 10 Jahre TüV ab Herstelldatum/EU Zulassung/PROFI-Schwei?argon WIG,MIG - Globalimport
  • inkl.10€ Gutschein je Bestellung, für Folgefüllung bei teilnehmenden GPG Vertriebspartnern
  • Folgefüllung über GPG Vertriebspartner / Fachhändler Deutschlandweit möglich
  • Eigentumsflasche / Tauschflasche inkl. Füllung, fabrikneu, aus Global-Import
  • gefüllt mit: Schweißargon WIG,MIG / Argon 4.6 10 Liter / C10 nach ISO 9001
  • Inhalt: 2,1 m³ / Fülldruck: 200 bar / Prüfdruck: 300 bar, DIN EN ISO 14175:I1

Zuletzt geprüft: 2023-03-26 at 10:00 Bilder und Daten von Amazon