Tipps und Informationen rund um’s Schweißen findest du hier.

Ausbildung und Scheine – Wissenswertes rund um das Schweißen

Das Schweißen, also das dauerhafte und nicht lösbare Verbinden von Metallbauteilen mittels Hitze und Druck, umfasst eine Vielzahl stark individueller Arbeitsprozesse. Sie unterscheiden sich in der Art der verwendeten Gerätschaften, der eingesetzten Hilfsmittel, aber auch der zur korrekten Umsetzung erforderlichen Techniken und Fähigkeiten. Daher verwundert es kaum, dass nicht jeder einfach “wild drauf los” schweißen kann, sondern dass insbesondere die Arbeiten im gewerblichen Bereich starken Regulierungen und Kontrollen unterliegen. Wie und wo man das Schweißen erlernt und welche Bedingungen mit erteilten Schweißscheinen verbunden sind, erfährst Du im Folgenden einfach und leicht verständlich erklärt.

Allgemeines zur Schweißausbildung

Landläufig heißt es, dass jede Schweißnaht, an die besondere Anforderungen gestellt werden, nur von qualifizierten Personen erstellt werden dürfen. Im Klartext, immer dann, wenn eine geschweißte Verbindung eine besondere Anforderung erbringen muss, kommt man aus ausführende Person um den Schweißschein als Befähigungsnachweis nicht herum.

Aber was bedeutet das in der Praxis? Weiterlesen »

Das Schutzgasschweißgerät M 182euro vorgestellt

Du bist auf der Suche nach einem guten Schutzgasschweißgerät? Dann solltest Du Dir den folgenden Artikel genau durchlesen. Im diesem Text informieren wir Dich über die technischen Daten, Leistung, Funktionen und Lieferumfang des Schutzgasschweißgerät M 182euro von Weldinger. Weiterlesen »

Erste Informationen über das Schutzgasschweißgerät von WELDINGER

Welches Schweißgerät ist für Reparaturen am Auto geeignet?

Du gehörst zu den Hobby-Handwerkern, die sich nicht scheuen, ihr Auto bis zu einem gewissen Maß eigenhändig zu reparieren? Herzlichen Glückwunsch, mit Sicherheit ist deine Werkstatt oder Garage werkzeugmäßig gut bestückt. Aber eines könnte dir noch fehlen – ein Schweißgerät für Reparaturarbeiten an deinem Auto!

Doch welche Schweißart ist für die überwiegend dünnen Karosserie-Teile die Richtige? Und nicht zuletzt, was für ein Schweißgerät eignet sich für dich, wenn du in Bezug auf Schweißarbeiten bislang relativ unerfahren bist? Weiterlesen »

Das Schweißgerät SUNGOLD TIG 200

Das SUNGOLD TIG 200 ist ein zuverlässiges Schweißgerät für jegliche Wartungs- und Reparaturarbeiten aber auch für individuelle Schweißarbeiten.

Für folgende Schweißarten kannst du das SUNGOLD TIG 200 einsetzen: Weiterlesen »

Schweißgeräte & Schweißhelme im Test

Zur Zeit wird viel über sogenannte “Fake-Test-Seiten” berichtet. Sogar Pro7 hat dieser Thematik auf Galileo.tv einen Beitrag gewidmet. Damit sind Seiten gemeint, die von “Tests” und “Testsiegern” sprechen obwohl nie ein eigener Test durchgeführt wurde. Meist findest Du dann im Footer oder im Impressum einen Hinweiß darauf, wie die “Produkttests” zustande gekommen sind.

Dort heißt es dann “auf gut Deutsch“: Weiterlesen »

Schutzgas: Diese Gase werden zum Schweißen verwendet

Unter Schutzgas wird ein Gemisch aus Gas verstanden, welches dazu verwendet wird, Luft aus der Atmosphäre zu verdrängen. Davon ist hauptsächlich der Sauerstoff betroffen. Im technischen Sinne kommt Schutzgas beim Schweißen zum Einsatz.

Dabei schützt das Gas Schmelzbad und Lichtbogen vor den Gasen aus der Atmosphäre. Bei diesen Gasen handelt es sich um Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff. Das ist enorm wichtig, weil das zu bearbeitende Metall ansonsten mit dem Sauerstoff aus der Luft reagiert und es zu Korrosionen oder Verbrennungen kommen kann. Weiterlesen »